-
MenüZurück
- Geschenkideen
-
Weisser Rum
-
-
-
-
DIE BESTEN WEISSEN RUM
-
-
-
Goldener Rum
-
-
Alter Rum
-
-
Rum mit Früchten
-
- Rhum agricole
-
Geschenkideen
-
-
Marken
-
-
Herkunft
-
- Angebote
- Carnaval
- Alle Rumsorten
-
- Weißer Rum
- Goldener Rum
- Alter Rum
- Fruchtliköre und Rumliköre
- Biologischer Rum
- Vintage Rum
- Herkunft
- Martinique rum
- Rum Guadeloupe
- Rum aus Jamaika
- Rum aus Marie-Galante
- Rum von Mauritus
- Rum aus St. Lucia
- Rum aus Haiti
- Rum von den Fidschi-Inseln
- Rum aus Trinidad und Tobago
- Rum aus der Dominikanischen Republik
- Kapverdischer Rum
- Rum von den Seychellen
- Rum von der La Réunion
- Rum aus Granada
- Rum aus Barbados
- Rum aus Thaïland
- Rum aus Panama
- Rum aus Belize
- Rum von den Philippinen
- Rum aus Kuba
- Goodies
- RUM-SALE
- Geschenke
- Kostenlose Lieferung
- Weihnachtsboutique
- Aromen des Rums
- Valentinstag
- Bestseller
- Ti Punch
- FRANZÖSISCHE TAGE
- Muttertag
- Vatertag
- Halloween-Fest
- Black Friday Sale
- Privatverkauf
- Rhum agricole
- Private Sale
- Nouveautés
- Unsere Lieblinge
- Top Rum - 50€
- Top-Punches im Sommer Sale
- Top rhums pour vos cocktails
- Unverzichtbar für Ihren Urlaub
- Forfaits personnalisés
- Nouvel an
- Top punchs soldés
- Les indispensables
- Weißer Rum
Filtern nach :
Preis
Preis
-
28.00 € - 32.00 €
Marke
Marke
Ti Punch
Vom traditionellen Rum mit Zitronenzucker bis hin zu den verschiedenen Variationen erfahren Sie alles, was Sie über den Ti Punch wissen müssen, den geschichtsträchtigen Cocktail der Antillen.
Aktive Filter
Die Geschichte des Ti'punch
Der Ti Punch in seiner einfachsten und auch heute noch am häufigsten konsumierten Version: Rum, Limette und Zucker. Nicht mehr und nicht weniger. Jahrhundert zurück, als die Zuckerrohrschneider, um sich vor der Arbeit auf den Feldern Mut anzutrinken, das tranken, was man auf Kreolisch "dekolaj" nennt. Ein Punsch am frühen Morgen, gefolgt von einem großen Glas kühlem Wasser, das "crasé" genannt wurde. Der Tag konnte beginnen. Heute hat sich die Geschichte dieses Cocktails, der immer noch stark mit der karibischen Kultur und unwiderruflich mit Rum verbunden ist, weiterentwickelt. Obwohl der Ti Punch auf allen Karten der Inseln Martinique und Guadeloupe zu finden ist, wird er eher als Aperitif getrunken.
Die Rezepte für Ti Punch
Die Zutaten für das Originalrezept sind Rum, Limetten und Rohrzucker in Körnern.
Der Ti Punch erster Schritt
Zuerst kommen die Zitrone und der Zucker, und man nimmt sich Zeit zum Umrühren. Die saure Zitrone hilft dabei, die Rohrzuckerkörner aufzulösen, sodass ein Zuckersirup am Boden des Glases entsteht, bevor der Rum hinzugefügt wird.
Die Zutaten können variieren, so kann der verwendete Zucker bereits ein Rohrzuckersirup sein oder ein Batteriesirup, wie man ihn z. B. auf Marie-Galante finden kann.
Welchen Rum sollte man für den Ti'Punch wählen?
Klassischerweise wird für einen Ti'Punch landwirtschaftlicher Rum verwendet, meist weißer Rum, da es sich um einen erschwinglichen Cocktail handelt, der auf den Antillen häufig getrunken wird. Man kann ihn aber auch mit Bernstein-Rum für eine würzigere Note oder mit einem alten Rum herstellen, dann nennt man ihn "Punch vieux" oder "Ti Vieux".
Auch wenn das Verfahren einfach klingt, ist die Praxis nicht ganz so einfach. Zunächst einmal werden Sie feststellen, dass wir noch nicht über die Mengenangaben gesprochen haben, und zwar aus dem einfachen Grund, dass jeder sein eigenes Rezept hat. Um es vorweg zu nehmen: Auf den Antillen macht man Ihnen keinen Ti Punch! Jeder stellt seinen eigenen Nektar her, um ihn nach seinem Geschmack zuzubereiten.
Seinen Ti Punch trinken
Sobald der Ti Punch hergestellt ist, wird das Glas traditionell einen Moment lang geschwenkt, bis der weiße Rum und der Sirup gut vermischt sind, und dann wird er trocken getrunken. Um Zeit zu sparen, verwenden viele Ti-Punch-Konsumenten heute flüssigen Rohrzucker.
Übermäßiger Alkoholgenuss schadet der Gesundheit, in Maßen genießen.